- Totalerhebung
- Total|erhebung[mittellateinisch totalis »gänzlich«, zu lateinisch totus »ganz«], Statistik: eine Form der Querschnittsanalyse, bei der im Gegensatz zur Teilerhebung (Erhebung) Merkmale aller Untersuchungseinheiten einer statistischen Grundgesamtheit erfasst werden. Volkszählungen und Zensen im verarbeitenden Gewerbe (Totalerfassung von Unternehmen) sind Beispiele von Totalerhebungen. Sie können infolge ihres Umfangs nur in großen zeitlichen Abständen durchgeführt werden und verursachen hohe Kosten (die Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland 1987 kostete rd. 1 Mrd. DM). Gleichwohl liefern sie fachliche und regionale Details, die man mit Stichproben nicht gewinnen kann.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.